Ramón del Valle-Inclán: Wunderworte
Aus dem Spanischen übersetzt von Fritz Vogelsang
Deutsches Theater, Berlin
Premiere am 8. Juli 1992
Mari-Gaila: Corinna Harfouch
Pedro Gailo: Bernd Stempel
Septimo Miau: Ulrich Haß
La Tatula: Margit Bendokat
Marica del Reino: Elsa Grube-Deister
Simonina: Ulrike Krumbiegel
Laureano: Horst Lebinsky
Miguelin: Markus Gertken
Juana la Reina: Bärbel Bolle
Nachbarin: Heidrun Perdelwitz
Die Schwangere: Claudia Geisler
Dorfschulze: Udo Kroschwald
Poca Pena: Katrin Klein
Der Blinde von Gondar: Axel Wandtke
Limonadenverkäufer: Sadegh Shabaviz
Ein Pilger: Lothar Förster
Ludovina: Gabriele Heinz
Serenin de Bretal: Katrin Klein
Einarmiger Soldat: Sewan Latchinian
Milon de la Arnoya: Horst Weinheimer
Bauersfrau: Ursula Staack
Ein ekstatisches Mädchen: Petra Hartung
Ein Zivilgardist: Horst Weinheimer
Ein anderer Zivilgardist: Sewan Latchinian
Regie: Armin Holz
Bühnenbild und Kostüme: Peter Schubert
Musik: Irmin Schmidt
Dramaturgie: Annette Reber / Maik Hamburger
Maske: Wolfgang Utzt
Regieassistenz: Annette Reber / Regina Wallner
Bühnenbildassistenz: Stephan Fernau
Inspizienz: Erika Kurth / Antje Geiger
Souffleuse: Katrin Fischer
Technische Leitung: Werner Keller
Technische Einrichtung: Klaus Rex
Beleuchtung: Ingo Greiser
Ton: Hans-Jürgen Raschke / Wolfgang Ritter
Requisite: Regina Heinrich
Garderobe: Sabine Reinfeldt / Kathrin Rünger
Anfertigung der Kostüme in den Werkstätten der Staatstheater unter Leitung von Monika Rodis und Petra Hoffmann. Produktionsassistenz: Katja Nölte
Herstellung der Dekoration in den Werkstätten der Staatstheater unter Leitung von Hartmut Warnecke. Produktionsassistenz: Margret Schröder
Aufführungsrechte Hunzinger Bühnenverlag GmbH, Bad Homburg