Datenschutzerklärung

 

Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. An dieser Stelle informieren wir darüber, welche personenbezogenen Daten wir für welchen Zweck auf unserer Webseite (sowie ggfs. den damit verbundenen Webseiten - bpsw. unseren Social Media Profilen oder eingebundenen Diensten/Angeboten Dritter - wie Google - etc.) erfassen.

A) Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und sonstiger datenrechtlicher Bestimmungen ist:

Werner Holz
Buddestraße 67
47809 Krefeld
Werho37(at)aol.com

B) Erheben, Verarbeiten und Nutzung von personenbezogenen Daten

  1. Personenbezogene Daten sind solche Informationen, die dafür verwendet werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse zu erfahren (wie bspw. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur insoweit, als dies nach der DSGVO, dem BDSG oder anderen Rechtsvorschriften zulässig bzw. angeordnet ist oder der Betroffene eingewilligt hat. Die generelle Nutzung unserer Webseite ist ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich - soweit welche erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis.

  2. Ihr Besuch unserer Internetpräsenz wird automatisch protokolliert. Erfasst werden die aktuell von ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem ihres PCs sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns nicht möglich. Eine sonstige Auswertung der Daten, mit den Ausnahmen wie unter 5. genannt (z.B. für statistische Zwecke in anonymisierter Form), erfolgt nicht.

    Es ist notwendig, die IP-Adresse durch das System vorübergehend zu speichern, um eine Ausgabe der Webseite an den Rechner des Benutzers zu ermöglichen. Hierfür ist weiterhin erforderlich, die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung anhaltend gespeichert zu lassen. Die damit einhergehende Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und an die Anforderungen der Benutzer anzupassen. Wofür wie diese Daten im Einzelnen verwenden bzw. verarbeiten, haben wir unter B) 5. aufgeführt (s. u.).

  3. Sofern sich ein Benutzer unserer Webseite für personalisierte Dienste anmeldet (wie z. B. die Bestellung eines Newsletters, Informationsanfragen etc.), erfragen wir bestimmte Kontaktdaten bzw. andere persönliche Angaben. Dabei bleibt es die freie Entscheidung des Benutzers, diese Daten anzugeben oder nicht.

  4. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, sofern zuvor eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird, ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; insofern die Verarbeitung der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zugrunde liegt, geschieht dies entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

    In den besonderen Fällen, in denen lebenswichtige Interessen der Betroffenen (oder einer anderen natürlichen Person) die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich macht, ergibt sich die Rechtsgrundlage hierfür aus Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO. Sofern die Verarbeitung für die Wahrung von rechtlichen Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und die Interessen des Betroffenen unter Berücksichtigung seiner Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, ist Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  5. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite werden unsererseits Ihre personenbezogenen Daten vor allem für folgende Zwecke verarbeitet:
    • für die statistische Auswertung von kumulierten und anonymisierten Daten / Reichweitenmessung, Marketing
    • zur Missbrauchsverhinderung/für Sicherheitsmaßnahmen

C) Datenlöschung und Speicherdauer

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden unsererseits gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt (abweichend hiervon lediglich, wenn die andauernde Speicherung in einer gesetzlichen Vorschrift, ggfs. zur Verarbeitung der Daten, vorgesehen ist). Die Datenlöschung oder -sperrung erfolgt spätestens, wenn die gesetzlich vorgegebene Speicherfrist abläuft, sofern keine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder im Rahmen der Erfüllung eines Vertragsverhältnisses besteht.D) Rechte der betroffenen PersonenIhnen stehen als von der Datenverarbeitung betroffene Person insbesondere die im Folgenden aufgeführten Rechte, die sich jeweils aus der DSGVO ergeben, zu.D1) Recht auf Bestätigung und Auskunft Ihnen steht (gem. Art. 15 DSGVO) das Recht zu, sofern Sie uns hierzu auffordern, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten, sowie eine Auskunft erteilt zu bekommen, über diese Daten und eine Kopie der bei uns über sie gespeicherten Daten. 

D2) Recht auf Berichtigung und Löschung

Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Weiterhin steht Ihnen gem. Art. 17 DSGVO das Recht zu, die Löschung Ihrer personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen. Dies gilt, soweit nicht andere Rechtsgründe unsererseits, die vorgehen, dem entgegenstehen (dies kann bspw. das Recht auf freie Meinungsäußerung, auf Informationen Dritter zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sein; Gründe des öffentlichen Interesses oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unsererseits oder dritter Beteiligter).

D3) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch

Wie sich aus Art. 18 DSGVO ergibt, steht Ihnen darüber hinaus das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird und deren Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr aus anderen rechtlichen Gründen benötigen.

Aus Art. 21 DSGVO steht Ihnen das Recht auf Widerspruch zu, soweit Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.

D4) Rechte im Zusammenhang mit automatisierter Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling

Gemäß Art. 22 DSGVO steht Ihnen ein Auskunftsrecht über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und über aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik, sowie die Tragweite und damit angestrebten Auswirkungen, zu.

D5) Recht auf Datenübermittlung und Beschwerderecht

Weiterhin haben Sie das Recht, die Sie betreffenden Daten entsprechend Art. 20 DSGVO übermittelt zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an andere Verantwortliche einzufordern.

Des Weiteren steht Ihnen entsprechend Art. 77 DSGVO generell das Recht zu, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt oder wir anderweitigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen nicht pflichtgemäß nachkommen.

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an folgende Adresse:

Werho37@aol.com

oder falls Sie uns per Post kontaktieren möchten, senden Sie uns einen Brief an die unter A) angegebene Adresse.

D6) Geltendmachung und Kostenfreiheit

Für die Wahrnehmung dieser zuvor genannten Rechte fallen selbstverständlich keine Kosten für Sie an.

E) Hyperlinks auf andere Webseiten

In unserer Internetpräsenz sind Hyperlinks zu den Webseiten von anderen Dritten eingebunden. Sobald Sie diese aktivieren, befinden Sie sich im Einflussbereich dieser (anderen) Webseite und unterliegen der dortigen Datenerhebung und deren Datenschutz.

F) Verwendung von Cookies

Generell gilt, Internetseiten, bei denen Cookies verwandt werden, enthalten ein Hinweis-Banner über die Verwendung von Cookies. Dies ermöglicht Ihnen zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren wollen oder nicht. Bei einem Cookie handelt es sich um eine Textdatei, die beim Besuch einer Webseite oder beim Abruf eines Dienstes (wie z.B. eines Plugins) auf Ihrer Festplatte für eine bestimmte Dauer gespeichert wird. Besuchen Sie diese Webseite erneut, teilt das Cookie dem Server mit, dass mit dem Gerät bereits zuvor eine Verbindung bestanden hat, sowie weitere im Cookie gespeicherte Daten (wie z.B. eine eindeutige Cookie-ID). Der Server kann die hierdurch erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten verwerten. Durch Cookies können beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder die Navigation auf einer Internetseite verbessert werden.

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies, um die Darstellung zu optimieren und bestimmte Dienste - auch von Dritten, siehe dazu unter G) - anbieten zu können. Sie können die Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen einschränken oder unterbinden. Bitte beachten Sie, dass dann Teile der Funktionalität der Webpage nicht mehr, oder nur noch eingeschränkt, zur Verfügung stehen.

Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten - auch durch die angegebenen Dritt-Anbieter - in der jeweils beschriebenen Art und Weise und zu dem benannten Zweck einverstanden.

Sie können Cookies von einigen US-Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite

http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Cookies werden insbesondere unsererseits dafür verwendet:

  • um zu erfahren, welche Seiten bzw. Bereiche von den Benutzern der Webseite aufgesucht worden sind

  • um die persönlichen Einstellungen der Benutzer der Webseite zu sichern und ihnen so zukünftig einen vereinfachten Zugriff zu ermöglichen.

Im Zusammenhang mit a) werden unsererseits aggregierte Statistiken über die Webseiten - Besucher erstellt.

Rechtsgrundlage in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

G) Innerhalb dieses Onlineangebotes werden Inhalte Dritter eingebunden, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps oder Grafiken von anderen Webseiten.

Dies setzt jeweils voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers gesendet werden können. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

Wir haben keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter Ihre IP-Adresse und andere Informationen (z.B. für statistische Zwecke) speichern. Bitte entnehmen Sie konkrete Informationen hierzu den entsprechenden Datenschutzhinweisen der jeweiligen aufgeführten Dritt-Anbieter.

Drittanbieter können im Laufe der Zeit ausgewechselt werden, ebenso können Drittanbieter herausgenommen oder hinzugefügt werden. Es gilt immer die jeweils publizierte Version der Datenschutzerklärung.

G1) Verwendung von 1&1 Webanalytics

Auf unseren Internetseiten benutzen wir 1&1-WebAnalytics, einen Webanalysedienst der 1&1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur. ("1&1") zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe auf unsere Website. Der Dienst 1&1-WebAnalytics wertet das Nutzerverhalten über unsere Internetseiten aus und protokolliert folgende Nutzungsdaten:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)

  • Angeforderte Webseite oder Datei

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendeter Gerätetyp

  • Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse in anonymisierter Form

1&1 WebAnalytics verwendet keine Cookies. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Die Informationen über Ihre Benutzung unserer Internetseiten werden an einen Server von 1&1 übertragen und dort anonymisiert gespeichert. 1&1 stellt unter Verwendung der ermittelten Nutzungsdaten anonyme Reports über die Webseitenaktivitäten zusammen. Ihre IP-Adresse wird laut 1&1 dafür anonymisiert und nur gekürzt weiterverarbeitet um einen Bezug zu Ihrer Person auszuschließen. Nähere Informationen zur Funktionsweise von 1&1-WebAnalytics finden Sie unter hilfe-center.1und1.de/hosting/online-marketing-c10085303/1und1-webanalytics-c10082682/vorteile-von-1und1-webanalytics-a10784875.html.

Stand der Datenschutzerklärung Juni 2018